INNOVATIONS@FATH 22-02 DE - Katalog - Seite 6
SOLUTIONS FOR INDUSTRIAL ECOSYSTEMS
FATH INSIDE
EIN DREH- UND ANGELPUNKT
IN DER FATH GESCHICHTE
FRÜHJAHR 2020 BEI FATH
In jener denkwürdigen Zeit, als eine noch neue
weltweite Krise für Verunsicherung sorgt, sitzen, mit
großem Abstand zueinander, eine Handvoll Mitarbeiter von FATH und ein kleines Beraterteam
von claudiusbähr+friends zusammen. Es geht um
eine grundlegende Neupositionierung von FATH,
nicht zum Selbstzweck und nicht aus Eitelkeit,
sondern weil es im Laufe der Jahre immer schwieriger geworden ist, zu kommunizieren, was FATH
eigentlich tut und wo FATH hin will.
Möglichkeiten, Verbindungen, Produkten und
Aktivitäten da, die sich kaum mehr unter einer
Marke darstellen lässt: Dreizehn Sprachen
spricht man in der FATH-Welt, mehr als fünf
verschiedene eigenständige Unternehmen gehören dazu und allein der Basis-Katalog für
Standardkomponenten für den Maschinenbau enthält gut 3.000 verschiedene Produkte. Bewältigt
wird das von über 400 Mitarbeitern weltweit. Dazu
kommen Partnerschaften mit hochspezialisierten
Unternehmen, Startups und Universitäten. Ein
ganzes Ecosystem ist entstanden.
EIN KLEINER RÜCKBLICK
EIN ENTSCHEIDENDER SCHRITT
Nur 30 Jahre sind vergangen, seit Mirko Jan
Fa th und sein Vater Werner in einer historischen
Scheune begonnen haben, mit einer gebrauchten
Spritzgussmaschine Kunststoffteile zu fertigen.
Etwas später war Wido Fath, mit frisch erworbenem
betriebswirtschaftlichem Wissen, dazu gekommen
und die spannende Reise zur internationalen
Unternehmensgruppe hatte begonnen. In Phasen
entwickelte sich das Unternehmen organisch:
Zunächst wurde professionalisiert und organisiert,
dann wurden neue Märkte für Kunststoff- und
Stahl-Komponenten gesucht und gefunden. Es
folgte logisch die Internationalisierung, zunächst
mit Niederlassungen in China und den USA.
In den Zehnerjahren des neuen Jahrtausends
begann FATH schließlich mit Partnerschaften und
Akquisitionen ganz neue Kompetenzen zu erlangen
und neue Märkte zu erschließen.
Nun soll es also darum gehen, wie man diese
Palette verständlich und überschaubar an mögliche
Kunden und Partner kommuniziert 3 und welche
Ziele sich FATH selbst für die Zukunft gibt.
Der Zeitpunkt für dieses Treffen scheint zunächst
ungünstig, und doch: in kürzester Zeit ist der große
Besprechungsraum mit Optimismus, guter Laune
und Motivation gefüllt. Claudia Bähr führt dem
FATH Team nämlich deutlich vor Augen, welcher
Reichtum hinsichtlich immaterieller Assets sich
inzwischen angesammelt hat. Allen im Raum ist
klar: Damit wollen wir etwas anfangen, das wollen
wir nicht ungenutzt lassen!
Als erstes wird für Ordnung im Portfolio gesorgt:
Mensch 3 Maschine 3 Material heißt der Dreiklang,
mit dem jedes FATH Produkt und jede FATH
Lösung wiedergegeben werden kann. Dann werden
vier Spaces definiert, Räume also, in denen die
verschiedenen Aktivitäten im FATH Ecosystem
Heimat finden: FATH PS steht für Teile und
UND DANN DIE BESTANDSAUFNAHME
Im Jahr 2020 steht man nun mit einer Fülle von
6
©2022 | fath24.com